Kontakt für Presseanfragen
Dr. Carsten Gerhard
Tel: 089 85 63 07 15
E-Mail: c.gerhard@kulturmarketing-muenchen.de
Press release
(german only)
Press pictures
The use of the images that are available for download here is only permitted for purposes of current reporting on the museum in public or specialist media, stating the respective photo credits.
All other types of use are subject to a fee and require the prior consent of the museum.

Widderallee vor dem Amuntempel

Widderfigur aus der Allee vor dem Amuntempel

Restauratoren bei der Arbeit am Pylon des Amuntempels

Restaurierungsarbeiten im Amuntempel: Wiederaufbau der Säulen

Hathor-Kapelle vor dem Löwentempel

Arbeiter beim Transport von Steinblöcken vor dem Löwentempel

Detail der Reliefs auf der Außenwand des Löwentempel: Apedemak (Löwengott)

Hathorkapelle in Naga

Aus 3D-Scandaten berechnetes 3D-Modell der Hathorkapelle mit virtueller Rekonstruktion der Ostfassade (Bestand vor der Restaurierung)

Restaurierungsarbeiten an der Hathorkapelle

Restaurierungsarbeiten an der Hathor-Kaplle: Festigung einzelner Sandsteinblöcke

Vorbereitende Arbeiten im Areal Tempel 1200

Rendering des geplanten Naga-Museum

Blick in den Raum “Nubien und antiker Sudan”

Blick in den Raum “Nubien und antiker Sudan”

Statue der Göttin Isis, Fayence (49,6 x 16 x 13,2 cm), 1. Jh. n. Chr., aus dem Amuntempel in Naga.

Stele der Königin Amanishakheto, Sandstein (39,5 x 24,4 x 3,0 cm), 1. Jh. n. Chr., aus dem Amuntempel in Naga.

Putzfragment mit Darstellung eines Fruchtbarkeitsgottes, Lehmputz bemalt (42 x 31 x 1 cm), 1. Jh. n. Chr., aus dem Amuntempel in Naga.